Wie man liegt, so bettet man die Medikamente. Auf diese Formel lässt sich das Ergebnis einer Studie bringen, die mit einem 3D-Modell untersucht hat, in welchem Teil des Magens eine Tablette abhängig von der Körperposition landet – und was das für Auswirkungen hat. Für die meisten Medikamente ist der Magen nur eine Durchgangsstation. Die Wirkstoffe werden erst im Darm aufgenommen. Davor muss die Tablette jedoch erst „aufgearbeitet“ werden. Am schnellsten geht der Zerfall, wenn das Medikament ganz tief in den Magen kommt.
Das ist der Fall, wenn die Person auf der rechten Seite liegt. Dann, so die US-Forscher, erreichen die Wirkstoffe schon nach zehn Minuten den Darm. Befindet sich der Körper in aufrechter Position, dann dauert der Prozess schon 23 Minuten. Einen besonders langen Weg legt die Medizin zurück, wenn der oder Patient oder die Patientin auf der linken Seite liegen. Bis zu 100 Minuten dauert der Prozess, also das Zehnfache an Zeit. Der Seniorautor der Studie, Professor Dr. Rajat Mittal: „Gerade für ältere, sitzende oder bettlägerige Menschen kann es einen großen Unterschied ausmachen, ob sie sich bei der Tabletteneinnahme auf die linke oder auf die rechte Seite drehen.“